Bioweine aus Überzeugung
My-Biowine feiert 10 Jahre Jubiläum!
Versandkostenfrei ab 75 Euro
  • Altersverifizierung

    Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
    Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.

    Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.

Marguet Champagne Shaman 19 Grand Cru - Biochampagne

Menge Stückpreis Grundpreis
Bis 5
55,00 €*
59,00 €* (6.78% gespart)
73,33 €* / 1 Liter
Ab 6
53,35 €*
71,13 €* / 1 Liter
Produktnummer: VN11449

Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar

Anzahl
Flasche(n)
Produktinformationen "Marguet Champagne Shaman 19 Grand Cru - Biochampagne"

87 % Pinot Noir

13 % Chardonnay

Beschreibung folgt in Kürze.

Eigenschaften

Allergene: Sulfite
Anbaugebiete: Champagne
Flaschengröße: 0,75l
Geschmack: trocken
Herkunftsland: Frankreich
Hersteller: Champagne Marguet Père et Fils
Rebsorten: Chardonnay, Pinot Noir
Vorh. Alkohol ( Vol%): 12,5
Weinart: Champagner

Weinanalyse

Kontrolle durch: FR-BIO-01
Restzucker (g/l): 0
Weinstil: prickelnd

© Peter Riegel Weinimport GmbH. Die Weinanalyse stellt lediglich einen Durchschnittswert dar.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Andere Bio-Champagne

Neu
Champagne Julie Dufour 2019 Cléobuline Chapitre 1 - Biochampagne
Limitierter Champagner 50 % Pinot Noir und 50 % Chardonnay Dosage 4 g/l

Inhalt: 0.75 Liter (94,67 €* / 1 Liter)

71,00 €*
Neu
Marguet Champagne Shaman 20 Rosé Grand Cru - Biochampagne
Limitierter Champagner - wenn aus dann aus 75 % Chardonnay und 25 % Pinot Noir James Suckling: 93/100 0 g Dosage

Inhalt: 0.75 Liter (78,00 €* / 1 Liter)

58,50 €*
Neu
De Sousa Fils Cuvée Mycorhize Grand Cru Biochampagne
In hellem, leuchtenden Strohgelb präsentiert sich der Wein klar und in brillantem Glanz mit einer filigranen, doch lebhaften Perlage. Die Nase dieses Wein erzählt Geschichten von Himmel und Erde, von Frucht und von Boden. Seine fruchtigen Komponenten sind gesetzt und gelbfleischig. Quitte, Sultaninen und ein gelber mehliger Apfel machen den Auftakt, wobei Feigen und getrocknete Aprikosen dem auf dem Fuße folgen. Tiefgang und Würze stellen sich ein durch die erdverbundenen Düfte von Bucheckern und Walnuss, sowie Trüffelbutter, Zwiebelschale und einem Hauch von Montelimar Nougat. Sich vielschichtig wandelnd Neugierde weckend und dabei doch in sich ruhend hat dieser Bio-Champagne charismatische Ausstrahlung. Ebenso balanciert, wie die Verheißung seiner Nase es ankündigte präsentiert sich der Mycorhize Grand Cru Extra Brut von De Sousa et Fils im Trank. Feinperlig und verspielt nimmt er auch den letzten Winkel des Gaumens ein. Seine gelbe reife Frucht wird von erfrischender Säure gekitzelt und von kreidiger, doch cremiger Textur getragen. Aromendicht und -vielfältig, jedoch dabei nicht aufbrausend findet sich dieser Blanc de Blancs aus 100% Chardonnay in einem fortwährenden Echo aus der Würze von Mandelspekulatius und der Kargheit steiniger Mineralität wieder.

Inhalt: 0.75 Liter (100,00 €* / 1 Liter)

75,00 €*
Tipp
Neu
Jeaunaux-Robin Rose Le Dessous la Cabane - Biochampagne
92 Parker Punkte für diesen Rosé-Bio-Champagne Dank der Champagne-Winzer, von denen sich immer mehr aufmachen, ihren eigenen Stil zu definieren und das Besondere ihrer Ortslagen herauszuarbeiten, kann man in der Champagne noch Winkel entdecken, von denen man vorher nie gehört hatte. Einer davon ist das Vallée du Petit Morin mit der Hundert-Seelen-Ortschaft Talus Saint Prix. Die Gemeinde verfügt gerade einmal über 39 Hektar. Sie liegt mehr oder weniger im Nirgendwo, südwestlich der Côte des Blancs und nördlich der Côte de Sézanne. Man würde dort ähnlich viel Kreide erwarten wie in den benachbarten Regionen, doch tatsächlich erscheint der Boden eher wie ein Mix aus Kreide und Mergel und somit wie eine Mischung aus Côte des Blancs und Vallée de la Marne. Hinzu kommt ein i-Tüpfelchen, das man kaum sonst irgendwo in der Champagne findet: hohe Anteile von Feuerstein. Diese Eigenart der Böden hat dazu geführt, dass die Winzer in Talus Saint Prix mehr als 70 % ihrer Böden mit Pinot Meunier bepflanzt haben. Zu diesen Winzern gehört auch Cyriel Jeaunaux, dessen Großeltern in den 1950ern mit dem Anbau von Trauben begonnen haben. Er selbst ist 1999 zusammen mit seiner Frau Clemence in den elterlichen Betrieb eingestiegen und direkt dem Verband der unabhängigen Winzer beigetreten. Im Laufe der folgenden Jahre hat er die herkömmliche Arbeit im Weinberg wie im Keller grundsätzlich in Frage gestellt und sie planvoll verändert. So legte er sich 2002 eine zweite klassische Coquard-Presse zu und begann damit, die Grundweine neben dem Edelstahl auch im gebrauchten Holz auszubauen. Cyriel hat schnell den Wert der intensiven Arbeit im Weinberg erkannt und 2005 sämtliche chemischen Mittel aus dem Weingut entfernt. Nicht zuletzt durch den intensiven Austausch innerhalb der Winzergruppe »Terres et Vins de Champagne«, der er 2009 beigetreten ist, hat er begonnen, sich mit biodynamischen Methoden auseinanderzusetzen. Seit 2010 setzt er entsprechende Präparate ein und hat 2015 mit der offiziellen Umstellung auf organischen Weinbau begonnen. Cyrils Champagner sind dank des Meunier fruchtbetont, spiegeln aber immer das Spezifische des Ortes und seiner Böden wider. Das merkt man auch beim reinsortigen Chardonnay. Mit ihrem pikanten und runden Charakter, der immer zwischen Frucht und erfrischender Bitterkeit pendelt, sind seine Champagner ausgesprochen gastronomiefreundlich und gewinnen noch einmal zusätzlich durch begleitende Speisen. 60 % Meunier, 30 % Pinot Noir und 10 % Chardonnay inklusive 15 % rotem Pinot Meunier Côteau Champenois aus dem Jahrgang 2013. Die Lage nennt sich Le Dessous de la Cabane, was so viel heißt wie die Unterseite der Hütte. Im Boden findet sich Mergel und Kreide. Der Champagner basiert zu 70 % auf dem Jahrgang 2014, zu 30 % auf 2013. Der Ausbau erfolgte im Edelstahl und im Holz (15 %), der Wein lag 2,5 Jahre sur lattes, die Dosage liegt bei 8 Gramm. Tief lachsfarben mit feinem Mousseux In Cyriel Jeaunaux’ Rosé verbindet sich eine fast opulente rotbeerige Frucht mit einer deutlichen, lebendigen Mineralität. Der Rosé wirkt weinig und zugleich frisch, leicht rauchig und pikant. Mit seiner ausgeprägten Frucht von Erd- und Himbeeren aber auch säurebetonteren Beeren wie Gojibeeren und roten Johannisbeeren macht Le Dessous de la Cabane direkt Lust aufs erste Glas. Was sich wie ein roter Faden durch die Champagner von Cyriel Jeaunaux zieht, ist der runde, balancierte Körper bei gleichzeitiger Frische und Saftigkeit. Die Champagner machen Lust auf mehr und vor allem auf begleitende Speisen.Das gilt auch für den Rosé, der die üppige Meunier-Frucht mit sauren Drops und Noten von Grapefruit verbindet, die mit ihrer leichten Bitterkeit erfrischend und appetitanregend wirken. Der Rosé ist geradezu entspannt und einladend in seiner Balance aus pikanter Säure und der etwas höheren Dosage.

Inhalt: 0.75 Liter (63,33 €* / 1 Liter)

47,50 €*
Tipp
Neu
Marguet Champagne Shaman 19 Grand Cru - Biochampagne
87 % Pinot Noir 13 % Chardonnay Beschreibung folgt in Kürze.

Inhalt: 0.75 Liter (71,13 €* / 1 Liter)

Ab 53,35 €*
%
Tipp
Bonnet-Ponson Seconde Nature 2016 Chamery - Biochampagne
Der 2016er Seconde Nature Millesime Chamery Premier Cru zeigt sich unglaublich inspirierend und präzise in der Nase. Cuvée aus 45 % Pinot Noir, 40 % Chardonnay, 15 % Meunier. Ausbau des Grundweins ohne Zusatz von zusätzlichem Schwefel im Holzfass. Degorgiert wurden lediglich 1000 Flaschen im August 2021. Leuchtendes Weißgold/sehr lebendige und ultrafeine Perlung. Ein Korb von Zitrusfrüchten, Zitrone, Limette, Kumquat untermalt von wilden Kräutern wie Estragon, Minze und ein Hauch Salbei, alles sehr subtil. Die Belüftung tut ihm außerordentlich gut, dann folgen feinste Tabaknoten, Weißbrotkruste und noch warmer Hefezopf direkt aus dem Ofen. Was für ein Erlebnis auf der Zunge, gestochen scharf, mit deutlicher salziger Prägung und unglaublich animierender, feiner Kohlensäure. Die Frucht von Weinbergspfirsich und Mirabelle steuert Saftigkeit bei. Ein Champagner der Meisterklasse – den kann, nein den muss man zu feiner Kulinarik genießen. Chapeau!

Inhalt: 0.75 Liter (119,87 €* / 1 Liter)

89,90 €* 92,00 €* (2.28% gespart)
vorher 92,00 €*
%
Tipp
De Sousa Bio Réserve Blanc de Blancs Grand Cru - Biochampagne
92 Parker Punkte 100 % Chardonnay aus Grand-Cru-Lagen mit einem Réserve-Anteil von mindestens 25 %. Kräftiges Goldgelb mit leicht grünen Reflexen. Die Réserve Brut ist ein opulenter und im besten Sinne klassischer Bio-Champagner. Zitrusfrüchte, Nektarinen und getrocknetes Steinobst verbinden sich hier mit Noten von Brioche, gerösteten Haselnüssen, Toast und frischem Hochlandkaffee, in die sich der Duft von Fenchel und Kamille mischt. Das, was der einladende Duft dieses Bio-Champagner verspricht, löst der Réserve Brut am Gaumen voll und ganz ein. De Sousas Stil, die Hefe während des Ausbaus im Fass immer wieder aufzurühren, lässt die Réserve Brut cremig und weich werden und das, ohne an Kraft und erfrischender Säure zu verlieren. Der de Sousa schafft ganz präzise die Balance zwischen der reifen Aromatik von Honig, Toast und reifem Steinobst und der mineralischen Frische und Klarheit, die man von einem Chardonnay der Côte des Blancs erwartet. So hat man hier einen Blanc de Blancs, der jeden bei den großen Marken abholt und für immer im Lager der unabhängigen Häuser und Winzer der Champagne verwurzelt.

Inhalt: 0.75 Liter (79,33 €* / 1 Liter)

59,50 €* 63,50 €* (6.3% gespart)
vorher 63,50 €*
Tipp
Barrat-Masson Grain d'Argile Extra Brut - Biochampagne
Der Chardonnay dieser Cuvée stammt von Kreideböden (80 %) mit Lehmauflage, der Pinot Noir von lehmigeren Böden mit Kalk- und Kreideunterlage. Der Ertrag lag bei 60 hl/ha. Die Weinreben sind rund 40 Jahre alt und wurden 2012 nach ECOCERT zertifziert. Für den Grundwein wurden 70 % der Cœur de Cuvée und 30 % der Taille genutzt. Nach dem natürlichen Absetzen wurde der Saft zu 40 % im Fass sowie zu 60 % im Edelstahltank vergoren und neun Monate ausgebaut. Für den Champagner wurden 65 % Chardonnay und 35 % Pinot Noir genutzt. Rund 75 % stammen aus 2018 und 25 % aus 2017. Auf der Flasche reifte der Wein für 30 Monate. Es gab keine Dosage. Der Champagner wurde von Hand degorgiert. Helles Gelbgold mit entspannter Perlage Der Grain d’argile, die Körner aus Ton, wie es übersetzt heißt, ist ein Champagner, der die Fruchtigkeit und Weinigkeit des Pinot Noir mit der Frische und dem Druck des Chardonnay verbindet. Im Auftakt findet man hier weiße Blüten, weiße Pfirsiche, etwas Orange und gelben Apfel in Verbindung mit einigen Trockenfrüchten und Haselnüssen, die nur ansatzweise geröstet wurden. Am Gaumen setzt sich dieses Wechselspiel aus Weinigkeit und Frische fort. Der Bio-Champagner besitzt einen angenehmen Druck am Gaumen, spielt mit einer seidigen Textur und besitzt eine hervorragende aromatische Tiefe, bei der sich reife rote und gelbe Früchte, Zitrusfrüchte mit Nüssen und einem Hauch von Holz ergänzen. Darunter brodelt die Mineralität, die Perlage wirkt auf sehr angenehme Weise nervös und der Verzicht auf Dosage forciert das Gefühl für Kreidigkeit und Klarheit. Gleichzeitig wirkt der Bio-Champagner ausgesprochen charmant und einladend mit feiner Cremigkeit.

Inhalt: 0.75 Liter (53,03 €* / 1 Liter)

Ab 39,77 €*
Tipp
De Sousa et Fils Champagne Rosé Brut - Biochampagne
Im Herzen der Côte des Blancs liegt Avize, der Sitz des Champagnerhauses De Sousa et Fils. Diese wohl berühmtesten Weinberge der Champagne liefern exzellente Trauben der begehrten Grand-Cru-Qualität, aus denen alle biodynamischen Champagner von De Sousa gekeltert werden. Aber nicht nur die Lagen und die alten Rebstöcke mit einem Durchschnittsalter von über 45 Jahren (eine absolute Ausnahme in der Champagne!) sind für die Perfektion verantwortlich, sondern auch die Kunst der Champagnerbereitung. Schonendste Pressung der Trauben und langsamer, behutsamer Ausbau der Bio-Grundweine sind Selbstverständlichkeit. Funkelndes Rosé mit deutlichen granatroten Reflexen. Der Bio-Champagne Brut Rosé von de Sousa duftet intensiv nach Waldhimbeeren, Walderdbeeren, Cassis und Holunderbeeren. Begleitet wird die intensive Fruchtnote von deutlichen Kräuter-und Gewürznoten, die an Rosmarin, Wacholder, Lorbeer, Nelke und frisch gemahlenen weißen Pfeffer erinnern. Kraftvoll und mineralisch erinnert er intensiv an nassen Stein und Erde. Am Gaumen präsentiert sich der Bio-Champagne Brut Rosé von de Sousa ebenso kraftvoll und intensiv, wie in der Nase. Die saftige Beerenfrucht wird von einem anregenden Mousseux, feinen salzigen Noten und einer markanten Würze begleitet. Das macht ihn zum hervorragenden Essensbegleiter. Speiseempfehlungen für diesen Bio-Champagner von Christina Hilker: Geräucherter Zander auf Rote Bete-Rosmarin-Risotto In Wacholderdampf gegarte Rehkeule Preiselbeeren Sauce und Polenta Brin d`Amour mit knusprigem Holzofenbrot

Inhalt: 0.75 Liter (78,00 €* / 1 Liter)

58,50 €*
%
Tipp
De Sousa Rosé Bio Cuvée Caudalies Grand Cru - Biochampagne
10% Pinot Noir, der ein Jahr in Barriques gereift ist, geben diesem Bio-Rosé seine wunderschöne Farbe.Der Chardonnay, der mit 90% dominiert, wird in kleinen Fässern vinifiziert. Durch die sog. Bâtonnage, d.h. regelmäßiges Aufrühren, erhält er eine ganz besondere charakteristisch abgerundete Eleganz.Lachsrosa mit zarten violetten Reflexen. Breitgestreutes, sehr feingliedriges Mousseux.In der Nase präsentiert sich der Bio-Champagne Cuvée des Caudalies Rosé von de Sousa charaktervoll. Fruchtnoten, wie Waldhimbeeren, Hagebutten, Quittenbrot und Kirschstein vermischen sich mit animierenden floralen Anklängen die an Rosen, Holundermark, Baumrinde und Waldlaub erinnern. Der markante Eindruck wird durch Gewürznoten, wie Zimt und Nelke angenehm verstärkt. Würze ist auch das was der Bio-Champagne Cuvée des Caudalies Rosé von de Sousa auf der Zunge vermittelt. Dieser Eindruck in Verbindung mit der herb anmutenden Frucht macht ihn zur angenehmen Ausnahmeerscheinung und zum perfekten Essensbegleiter von herbstlicher und winterlicher Küche.

Inhalt: 0.75 Liter (130,67 €* / 1 Liter)

98,00 €* 104,00 €* (5.77% gespart)
vorher 104,00 €*