Bioweine aus Überzeugung
My-Biowine feiert 10 Jahre Jubiläum!
Versandkostenfrei ab 75 Euro
  • Altersverifizierung

    Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
    Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.

    Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.

Cà la Bionda Bianco del Casal Trebbiano 2017 Garganega - Naturwein

24,95 €*

% 32,50 €* (23.23% gespart) vorher 32,50 €*
Inhalt: 0.75 Liter (33,27 €* / 1 Liter)
Produktnummer: AV11102

Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar

Anzahl
Flasche(n)
Produktinformationen "Cà la Bionda Bianco del Casal Trebbiano 2017 Garganega - Naturwein"

Cà la Bionda Veneto Bianco del Casal IGT Trebbiano 2017 Garganega - nicht zertifiziert.

Ganz neu im Portfolio von Ca’ La Bionda ist der Bianco del Casal, eine Cuvée aus Gargagnega und Trebbiano von mehr als 70 Jahre alten Reben.

Diese stehen oberhalb des Weinguts in der Monopollage Ravazzol.

Vier Stunden wurde sanft gepresst, eine Nacht lang durfte sich der Trub absetzen, bevor der Wein dann zu 50 % im neuen und zu 50 % im zweitbelegten Holz ausgebaut wurde.

Mittleres Strohgelb

Dem Glas entsteigt ein intensiver Duft nach vornehmlich gelben Äpfeln samt einem kleineren Anteil von Birnen und Quitten. Man hat im ersten Moment eine Assoziation mit Chenin aus dem Anjou; denn auch eine leichte wachsige Note ist mit dabei, ferner florale Elemente sowie frisches Steinobst und Zitrusfrüchte. Dass Holz mit im Spiel ist, erfährt man durch eine feine, zurückhaltende Röstaromatik. Doch es ist nicht Chenin, es sind Garganega und Trebbiano aus dem Veneto, die hier brillieren und mit der Zeit immer cremiger und gleichzeitig saftiger riechen während sich ganz langsam eine feine Feuersteinnote offenbart. Das Holz gibt dem Wein eine cremige Struktur und ebenso eine aromatische Note, überfordert die Frucht jedoch nicht. Diese ist saftig sowie präsent und setzt sich wiederum aus Zitrusfrüchten, Stein- und Kernobst zusammen, wobei sich gelbe und grüne Noten die Waage halten. Gerade Letztere bringen viel Frische in den Wein, der über ein gerüttelt Maß an Mineralität verfügt. Der Wein hat Säure und Druck bis ins lange Finale.

Er ist eine besondere Entdeckung.

Eigenschaften

Allergene: Sulfite
Anbaugebiete: Veneto
Flaschengröße: 0,75l
Geschmack: trocken
Herkunftsland: Italien
Hersteller: Azienda Agricola Cà La Bionda
Jahrgang: 2017
Rebsorten: Garganega, Trebbiano
Vorh. Alkohol ( Vol%): 13,5
Weinart: Weißwein

Weinanalyse

Kontrolle durch: Naturwein - mit Ehrenerklärung
Restzucker (g/l): 1
Gesamtsäure (g/l): 6,5
Weinstil: Holzfass, ausgewogen

© Peter Riegel Weinimport GmbH. Die Weinanalyse stellt lediglich einen Durchschnittswert dar.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Andere Naturweine

Tipp
Neu
Ampeleia Toskana Alicante Grenache - Biowein
93 Parker Punkte Alicante Nero, Grenache Cannonao sind verschiedene Synonyme einer Rebsorte. Bei Ampeleia ist sie Ausdruck von Zartheit wie ein Luftzug und Sanftmut. Gewachsen auf 250m über dem Meeresspiegel, geerntet in der ersten Septemberwoche mit einem Ertrag von 50hl/ha. Vergoren wurde für 6 Monate im Zementtank mit einem Ganztraubenanteil von 30%. Helles Granatrot, leicht getrübt mit zarten Aufhellungen zum Rand hin. Beschwingt dringen die Aromen von hellen Kirschen, roten Johannisbeeren, Hagebutte und Maulbeere in die Nase, fein verwoben mit den Kräutern der Toskana und deutlichen floralen Noten von Veilchen, Holunder und Lavendel. Ein leichter, wunderbar duftiger Vertreter, erfreut wartet man auf den ersten Schluck. Filigran und unglaublich trinkanimierend fließt der Alicante von Ampeleia über die Zunge. Viel Frucht paar sich mit seidiger Tanninstruktur und anregender Säure, die wunderschön reif erscheint. Gut gekühlt entpuppt er sich als echter Lecker-Schmecker mit Substanz. Wunderbarer Rotwein für die Terrasse in Kombination mit italienischer Küche.

Inhalt: 0.75 Liter (29,33 €* / 1 Liter)

22,00 €*
Tipp
Neu
Ampeleia Toskana Bianco di Ampeleia - Biowein
Trebbiano 90%, Malvasia 5%, Ansonica 5% Gewachsen zwischen 300 und 600m über dem Meeresspiegel, geerntet in der zweiten Septemberwoche mit einem Ertrag von 50hl/ha. 8 Monate Vergärung in Betontanks, Kontakt mit den Schalen für 7 Tage. Unfiltriert und Ungeschönt abgefüllt. Gedecktes Goldgelb mit deutlicher Trübung und kupferfarbenen Reflexen. Der 2019er Bianco di Ampeleia aus maischevergorenen Trebbiano-Trauben macht bereits in der Nase eine Ansage. Sein Duft ist fulminant und intensiv. Weinbergspfirsich, Orange, Aprikosenkompott, Honig und Ingwer vermischen sich mit duftigen Blüten und malzigen Getreidenoten, ein Hauch heller Tabak umrandet diesen spannenden Duft. Frische, Frische, Frische, das erwartet uns am Gaumen. Noten von Apfel und Zitrus, feine Säure und eine salzige Spur – er schwebt förmlich und das bei lediglich 11 Vol% Alkohol, dabei doch so kraftvoll und tiefgründig, wie Labsal für die Seele, ein wahrlich wohltuender Tropfen. Wer ihn mit Speisen kombiniert, tut gut daran, auf Zutaten mit ausgeprägtem Eigengeschmack zurückzugreifen und diese möglichst naturbelassen zuzubereiten. Dekantiert, nicht zu kalt aus einem großen Glas trinken.

Inhalt: 0.75 Liter (22,67 €* / 1 Liter)

17,00 €*
%
Tipp
Ancestrale Malvasia Spumante PetNat Lunaria - Biowein
Im Zuge der Naturweinbewegung erlebt der Pet Nat eine Renaissance. Seine Herstellung ist im Prinzip eher einfach und rustikal. Der Most wird mit etwas Hefe in die Flasche gesperrt und vergärt dort, bis der Zucker aufgegessen ist oder bis der Druck den Hefen zu viel wird. In Limoux haben die Mönche so die ersten Sekte hergestellt. Von da stammt wohl auch der Name, dort heisst das Getränk noch heute Méthode Ancestrale. Damit PetNat kein Zufallsprodukt wird, braucht es Wissen, Erfahrung und gutes Handwerk. Dann entsteht ein ausgewogenes, etwas wildes, von den Hefen geschmacklich geprägtes anregendes Getränk. In diesem Fall besonders gelungen, weil die Gärnoten von herrlichen Aromen der Rebsorte Malvasia überlagert werden.

Inhalt: 0.75 Liter (19,93 €* / 1 Liter)

14,95 €* 15,95 €* (6.27% gespart)
%
Neu
Ancestrale Montepulciano Lunaria - Biowein
Dieser Montepulciano wird nach der Ancestral-Methode hergestellt. Spontanvergärung Ohne Zusatz von Sulfiten Unfiltriert mit Boden Natürliche Stabilisierung Sulfitfreier, Bio-, Veganer und Biodynamischer Wein Demeter-zertifiziert. Die Herstellung beginnt mit dem sanften Pressen der Trauben, um die auf den Schalen vorhandenen einheimischen Hefen zu erhalten. Anschließend erfolgt die Gärung in Edelstahlbehältern bei kontrollierter Temperatur. Die Temperatur wird dann gesenkt, um die Gärung zu verlangsamen, aber nicht zu beenden. Der Restzuckergehalt muss ausreichen, um die Fortsetzung der Gärung im letzten Teil nach der Flaschenabfüllung ohne weitere Zusätze von Zucker und Hefen zu gewährleisten. Diese Weinbereitungsmethode zur Herstellung von Stillweinen wird also teils in Tanks durchgeführt, in denen der Most hergestellt wird, im letzten Teil in der Flasche. Die Flaschen werden dann im Keller in einer dunklen Umgebung und ohne Erschütterungen bei einer Temperatur von etwa 12-15 ° C bis zum Ende des Prozesses, der einige Monate dauern kanngelagert. Auf diese Weise erhält man einen stillen Wein mit guter Perlage. Durch den zweiten Teil der Gärung entstehen eventuelle Trübrückstände in der Flasche.

Inhalt: 0.75 Liter (15,93 €* / 1 Liter)

11,95 €* 14,95 €* (20.07% gespart)
%
Neu
Ancestrale Primitivo Lunaria - Biowein
Dieser Wein wird nach der Ancestral-Methode hergestellt. Spontanvergärung Ohne Zusatz von Sulfiten Unfiltriert mit Boden Natürliche Stabilisierung Sulfitfreier, Bio-, Veganer und Biodynamischer Wein Demeter-zertifiziert. Die Herstellung beginnt mit dem sanften Pressen der Trauben, um die auf den Schalen vorhandenen einheimischen Hefen zu erhalten. Anschließend erfolgt die Gärung in Edelstahlbehältern bei kontrollierter Temperatur. Die Temperatur wird dann gesenkt, um die Gärung zu verlangsamen, aber nicht zu beenden. Der Restzuckergehalt muss ausreichen, um die Fortsetzung der Gärung im letzten Teil nach der Flaschenabfüllung ohne weitere Zusätze von Zucker und Hefen zu gewährleisten. Diese Weinbereitungsmethode zur Herstellung von Stillweinen wird also teils in Tanks durchgeführt, in denen der Most hergestellt wird, im letzten Teil in der Flasche. Die Flaschen werden dann im Keller in einer dunklen Umgebung und ohne Erschütterungen bei einer Temperatur von etwa 12-15 ° C bis zum Ende des Prozesses, der einige Monate dauern kann gelagert. Auf diese Weise erhält man einen stillen Wein mit guter Perlage. Durch den zweiten Teil der Gärung entstehen eventuelle Trübrückstände in der Flasche.

Inhalt: 0.75 Liter (15,93 €* / 1 Liter)

11,95 €* 14,95 €* (20.07% gespart)