Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Bioweine aus Überzeugung
My-Biowine feiert 10 Jahre Jubiläum!
Versandkostenfrei ab 75 Euro

Nittnaus Blaufränkisch Elektra - Biowein

Produktinformationen "Nittnaus Blaufränkisch Elektra - Biowein"

Die handgelesenen Trauben für diesen Blaufränkisch stammen aus jungen Anlagen in Jois, im Prinzip also von Weinlagen auf Kalk und Schiefer, die später für den Blaufränkisch namens „Kalk & Schiefer“ genutzt wurden.

Aus den jungen Reben wird ein Wein erzeugt, der auch jung getrunken werden darf.

Die Frucht wurde entrappt und im Holzgärständer spontan vergoren. Dann wurde der Wein langsam über zwei Monate auf der Maische vergoren und anschließend in gebrauchten 500-Liter-Fässern ausgebaut und unfiltriert wie auch ungeschönt gefüllt.

Neben der weißen Elektra gibt es mittlerweile also auch eine rote. Die duftet nach frisch vergorenen Trauben, nach Hefe, Erde, Tinte und dunkler Frucht wie frischer Hollersaft mit einigen Kirschen.

Da will man gar nicht lange schnuppern, sondern trinken!

Am Gaumen besitzt der Wein die für Blaufränkisch typische Tiefe in der Dunkelheit und Erdigkeit, gleichzeitig aber wirkt der Wein auch luftig, leicht und fast schwebend.

Er tanzt auf der Zunge, zeigt sich heiter und unbeschwert. Die purpurfarbene Elektra hat viel Saft und genau das richtige Maß an Gerbstoff, um dem Wein Struktur zu geben, ohne ihn kopflastig zu machen, und ferner so viel Säure, dass es zischt.

Allergene: enthält Sulfite
Anbaugebiete: Neusiedler See
Flaschengröße: 0,75l
Geschmack: trocken
Herkunftsland: Österreich
Hersteller: Weingut A & H Nittnaus - Untere Hauptstraße 49, 7122 Gols, Österreich
Jahrgang: 2020
Kontrolle durch: AT-BIO-402
Rebsorten: Zweigelt
Vorh. Alkohol ( Vol%): 13
Weinart: Rotwein
Weinstil: Holzfass, ausgewogen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Andere Naturweine

Heinrich Blaufränkisch Leithaberg 2019 DAC - Biowein
Purpurrot mit violetten Reflexen und schwarzem Kern. Der Blaufränkisch von Heinrich riecht, wie in einer Prüfung ein Blaufränkisch zu riechen hat, um seine Rebsortentypizität zu verdeutlichen: Die reife dunkle, doch nicht gekochte Frucht wird würzig umrahmt und erinnert an Brombeeren, reife Kirschen und Holunderbeeren. Dazu kommen Noten nach schwarzem Pfeffer, Feigen und ein Touch Zimtblüte - fertig ist das Aromaglas! Im Antrunk changiert er zwischen saftiger Frucht, feinkörnigem Gerbstoff und zügelloser Saufigkeit: Die Aromen der Nase spiegeln sich auch am Gaumen, die pikante Würze setzt den Blinker links und darunter brodelt es dunkelfruchtig wie Lava. Grip, Transparenz trotz Konzentration und reife Säure beschleunigen ihn auf 180gpm (Gulps per Minute).

Inhalt: 0.75 Liter (29,87 €* / 1 Liter)

22,40 €*
%
Lacourte Godbillon Terroirs d'Ecueil Extra Brut 0,375l - Champagne
Blasses Strohgelb, leuchtend und klar. Mit üppigem Auftakt vereint die Nase Aromen von Orangenzesten, roten Apfelschalen und grünen Mandeln mit den Autolysenoten nach Hefe, Brotkrumen und gerösteten Haselnüssen. Präsenz ist das Thema, das dem Terroir d’Ecueil in die Karten spielt, wenn ein gutes Glas Champagner gefragt is: Heftig mit charmanter Frucht steht er sofort im Glas wie ‘ne Eins plus mit Sternchen. Mit feiner Perle fließt der Terroir d’Ecueil von Lacourte-Godbillon elegant über des Zechers Gaumen. Mit saftig-schlotziger Frucht und dezenter Hefenote vereint die Cuvée aus 85% Pinot Noir und 15% Chardonnay Kraft und Noblesse in daseinsbeschwingter Beiläufigkeit. Degorgiert nach 30 Monaten Hefelager im Dezember 2012 und dosiert mit schlanken fünf Gramm ist er dank seines weitschweifigen Säurebogens wohlbalanciert und bietet maximales Champagner Vergnügen mit hohem handwerklichem Anspruch und langem, zart salzigem Nachhall.

Inhalt: 0.375 Liter (66,67 €* / 1 Liter)

25,00 €* 27,50 €* (9.09% gespart)
vorher 27,50 €*
Heinrich Burgenland Graue Freyheit 2022 - Biowein
Die Graue Freyheit ist ein Wein, der sich jeglicher Schablonisierung entzieht: Die Cuvée aus Grauburgunder, Weißburgunder sowie Chardonnay und Neuburger ist ein Weißwein, der farblich geprägt ist durch den Schalenkontakt des Grauburgunders mit der Maische. Der Grauburgunder wächst auf kristallinen Schiefer- und Quarzitschieferböden am Joiser Hackelsberg und dem Windener Spiegel. Weißburgunder und Chardonnay, die von den kalk- und schieferhaltigen Osthängen des Leithagebirges stammen, stehen großteils in den Toplagen Breitenbrunner Edelgraben und Windener Alter Berg. Manuell gelesen Ende August bis Mitte September, spontan vergoren und teils bis zu zwei Wochen auf der Maische belassen, reift die Graue Freyheit 17 Monate in Amphoren und in gebrauchten, großen Eichenfässern. In der Nase zunächst schüchtern, zeigen sich nach kräftigem Schütteln des Glases Noten nach roter Frucht, Preiselbeere, weißer Maulbeere und Hagebutten. Insgesamt eher schweigsam, ist die aromatische Ausprägung alles andere als vorlaut, sondern bedacht und behutsam. Was sich die 2022 Graue Freyheit von Heinrich in der Nase verkneift, feuert sie umso ungehemmter am Gaumen ab: Die saftige Frucht zeigt sich erfrischend diszipliniert dank des phenolischen Eintrags durch die Maischestandzeit. Schalen von rotem Apfel, Orangenöl, herbe Küchenkräuter und Hagebutte skizzieren sein aromatisches Naturell, befeuert vom reifen, weit gespannten und feinsinnigen Säurezug, der ihm Vertikalität und Länge verleiht. Ein höchst erfreulicher Vertreter seiner Sorten und seines Genres mit erhöhtem gpm (Gulps per Minute).

Inhalt: 0.75 Liter (42,00 €* / 1 Liter)

31,50 €*
Hajszan Neumann Natural Grüner Veltliner - Biowein
92 Punkte bei Falstaff Zart getrübtes leuchtendes Goldgelb, Silberreflexe. Feine Nuancen von gelbem Kernobst, etwas Papaya und Mango, ein Hauch von Lindenblüten. Mittlerer Körper, straff, engmaschig, weißer Apfel, gut integrierter feiner Gerbstoff, feinwürziger Touch im Abgang, Limetten im Nachhall.

Inhalt: 0.75 Liter (19,33 €* / 1 Liter)

14,50 €*
Heinrich Burgenland naked orange - Biowein
Leicht trübes Lachsrosa mit orange bis roten Reflexen Nase:Mandarine, Orange, Grapefruit und Blutorange sorgen für ein herb-süßes Fruchtspiel. Diese Früchte zeigen sich in großer Vielfalt. Saft, Zesten, Haut und all dies kandiert, frisch geschnitten und getrocknet. Auch die Blüte der Orange sorgt für reichlich helle Momente. Dazu kommen frische Hagebutte sowie Tees von roten Früchten und Rooibos. Minze und Petersilie versetzen ihm noch einen belebenden Seitenhieb. Anis und Fenchel werden mit etwas Temperazur besser wahrnehmbar. Gaumen:Der Naked Orange von Heike und Gernot Heinrich lebt von Frische und Leichtigkeit. Er ist keineswegs von der Maische dominiert, viel mehr davon geküsst. Alle Attribute der Nase kommen dabei sehr gut zur Geltung. Er wirkt jedoch deutlich weniger von den zunächst dominanten Zitrusfrüchten geprägt. Dafür treten die roten Früchte in Form von Tees, Rooibos, aber auch frische Himbeere und rote Johannisbeere sehr schön in Erscheinung. Ein feiner Bitterton unterlegt die Frucht dabei auf angenehmste Art und Weise. In feinen Zügen wirken die Kräuter erfrischend nach.

Inhalt: 0.75 Liter (16,67 €* / 1 Liter)

12,50 €*