Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Bioweine aus Überzeugung
My-Biowine feiert 10 Jahre Jubiläum!
Versandkostenfrei ab 75 Euro

Corral de Campanas Quinta de La Quietud Toro - Biowein

Produktinformationen "Corral de Campanas Quinta de La Quietud Toro - Biowein"

Quinta de la Quietud befindet sich im Nordwesten Spaniens gelegenen Toro.

Das kontinentale Klima ist extrem.

Trockene, heiße Sommer, sehr wenig Niederschläge und ein moderater Einfluss vom Atlantik.

100 % Tinta de Toro (Tempranillo) von Buschrebstöcken, gepflanzt in den Jahren 2000 und 2004.

50 % im Tank mit Batonnage und Micro Oxygenation und 50 % für 12 Monte in Barriques aus amerikanischer Eiche.

Tiefdunkles Violettrot, fast schwarz im Kern mit minimalen Aufhellungen zum Rand hin.

Der 2019er Corral de Campanas duftet intensiv nach dunklen Kirschen, Schlehe, schwarzer Johannisbeere und unzähligen mediterranen Kräutern, wie Rosmarin, Thymian, Wacholderbeeren und Eukalyptus. Anklänge von flüssigem Lakritz und schwarzem Schiefer runden das vielschichtige, beeindruckende Aroma sehr schön ab

Ein fulminanter und kraftvoller Tropfen, der mit viel Frucht, charmanter Süße und ausgeprägter Würze, griffiger und zugleich reifer Gerbstoffstruktur den Gaumen packt. Seine deutliche Mineralität und die frische Säure verleihen ihm Facette und Struktur. Unglaublich viel Wein im Glas für wenig Geld, ein Roter, der zu Feuer passt, entweder am offenen Grill oder vor dem Kamin. Großer Wohlfühlcharakter!
Allergene: enthält Sulfite
Anbaugebiete: Toro
Flaschengröße: 0,75l
Geschmack: trocken
Herkunftsland: Spanien
Hersteller: Quinta de la Quietud - Cam. de Bardales, s/n, 49800 Toro, Zamora, Spanien
Jahrgang: 2019
Kontrolle durch: ES-ECO-016-CL
Rebsorten: Tempranillo
Vorh. Alkohol ( Vol%): 14,5
Weinart: Rotwein
Weinstil: ausgewogen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Spanische Bioweine

%
Arriburra Gran Fudre Tinto Pablo Parra - Biowein
Nach der sechsmonatigen Lagerung im 3.000 Liter Eichenholzfass, Gran Fudre, kommt der Biowein bereits trinkfertig auf die Flasche. Die steinigen Böden im extrem trockenen Klima der Region Jumilla zwingen die Rebe tief zu wurzeln. Das sorgt zwar für nur geringe Erträge, aber für aromatiefe Bioweine. Erdige Nase von dunklen Früchten, beim zweiten Schnuppern sind schwarze Oliven zu entdecken. Am Gaumen viel Sauerkirschfrucht, leicht pfeffrig mit etwas Grafit. Edle Ausstattung mit Seidenpapier.Produktvideo Arriburra Tinto

Inhalt: 0.75 Liter (10,39 €* / 1 Liter)

7,79 €* 7,95 €* (2.01% gespart)
vorher 7,95 €*
Camino Tinto 0,25l - Biowein
Reinsortiger Tempranillo mit viel einladender Frucht, wenig Gerbstoff und guter Konzentration. Wir sind stolz auf diese konstant hohe Qualität! Wir hegen und pflegen CAMINO sorgfältig, denn das ist unser bestverkaufter Wein.Zutatenverzeichnis:Bio Trauben, Weinsäure (L(+)-), Antioxidantien: SulfiteNährwertangaben je 100 mlBrennwert323,1 kJ / 77 kcalKohlenhydrate2,58 gdavon Zucker0,21 gEnthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz.

Inhalt: 0.25 Liter (9,00 €* / 1 Liter)

2,25 €*
El Sequé Artadi Alicante 2018 - Biowein
Seit 1999 engagiert sich Artadi in Alicante, um sich dort dem Monastrell (Mourvèdre, Mataro) zu widmen. Der El-Sequé-Weinberg liegt auf 600 Meter Höhe und ist geprägt von Kalkmergelböden mit sandigen und tonigen Oberböden. 94 Parker-Punkte Die organisch bewirtschafteten Trauben werden in 10-Kilo-Kisten gelesen und über 48 Stunden kühl vorvergoren, bevor dann bei Wärme die spontane Gärung einsetzt. Die Fermentation dauert rund 14 Tage, der Tresterhut wird meist zweimal am Tag untergestoßen. Ausgebaut wird der Wein über zwölf Monate in 500-Liter-Tonneaux aus französischer Eiche. Leuchtendes Purpur, violette Reflexe. Würzig und im positiven Sinne rustikal öffnet sich der Monastrell im Glas. Andernorts nennt man diese Rebsorte auch Mourvèdre. Die Frucht wirkt jugendlich und dezent laktisch. Vor allem dunkles Steinobst wie Pflaume, Zwetschge, Sauerkirsche aber auch etwas Dattel und Maulbeere zeigen sich. Trotz des heißen Klimas in Alicante wirkt er straff und kühl. Etwas Graphit und Kalk lassen sich erahnen. Der „El Sequé“ wirkt schokoladig und erinnert an schwarze Oliven zugleich. Dieses Spiel aus (Frucht-)Süße und Säure führt er am Gaumen fort. Saftig und fleischig bietet er ein vollmundiges Geschmackserlebnis. Ein zartes Tannin ergänzt das straffe Säuregerüst sehr gut. Beide Elemente lassen ein hohes Lagerpotenzial vermuten. In großen Schlucken schreitet man bei diesem Wein voran. Die Sauerkirsche prägt das aromatische Bild des Nachhalls eindeutig. Etwas Zedernholz und Salbei gemeinsam mit leicht rauchigen Nuancen ergänzen den Schlussmoment.

Inhalt: 0.75 Liter (35,33 €* / 1 Liter)

26,50 €*
El Sequé Artadi Alicante 2021 - Biowein
Seit 1999 engagiert sich Artadi in Alicante, um sich dort dem Monastrell (Mourvèdre, Mataro) zu widmen. Die organisch bewirtschafteten Trauben werden in 10-Kilo-Kisten gelesen und über 48 Stunden kühl vorvergoren, bevor dann bei Wärme die spontane Gärung einsetzt. Die Fermentation dauert rund 14 Tage, der Tresterhut wird meist zweimal am Tag untergestoßen. Ausgebaut wird der Wein über zwölf Monate in 500-Liter-Tonneaux aus französischer Eiche. Leuchtendes Purpur, violette Reflexe Würzig und im positiven Sinne rustikal öffnet sich der Monastrell im Glas. Andernorts nennt man diese Rebsorte auch Mourvèdre. Die Frucht wirkt jugendlich und dezent laktisch. Vor allem dunkles Steinobst wie Pflaume, Zwetschge, Sauerkirsche aber auch etwas Dattel und Maulbeere zeigen sich. Trotz des heißen Klimas in Alicante wirkt er straff und kühl. Etwas Graphit und Kalk lassen sich erahnen. Der „El Sequé“ wirkt schokoladig und erinnert an schwarze Oliven zugleich. Dieses Spiel aus (Frucht-)Süße und Säure führt er am Gaumen fort. Saftig und fleischig bietet er ein vollmundiges Geschmackserlebnis. Ein zartes Tannin ergänzt das straffe Säuregerüst sehr gut. Beide Elemente lassen ein hohes Lagerpotenzial vermuten. In großen Schlucken schreitet man bei diesem Wein voran. Die Sauerkirsche prägt das aromatische Bild des Nachhalls eindeutig. Etwas Zedernholz und Salbei gemeinsam mit leicht rauchigen Nuancen ergänzen den Schlussmoment.

Inhalt: 0.75 Liter (34,53 €* / 1 Liter)

25,90 €*
%
El Sequé Artadi Alicante 2021 Magnum - Biowein
Seit 1999 engagiert sich Artadi in Alicante, um sich dort dem Monastrell (Mourvèdre, Mataro) zu widmen. Der El-Sequé-Weinberg liegt auf 600 Meter Höhe und ist geprägt von Kalkmergelböden mit sandigen und tonigen Oberböden. Die organisch bewirtschafteten Trauben werden in 10-Kilo-Kisten gelesen und über 48 Stunden kühl vorvergoren, bevor dann bei Wärme die spontane Gärung einsetzt. Die Fermentation dauert rund 14 Tage, der Tresterhut wird meist zweimal am Tag untergestoßen. Ausgebaut wird der Wein über zwölf Monate in 500-Liter-Tonneaux aus französischer Eiche. Leuchtendes Purpur, violette Reflexe Würzig und im positiven Sinne rustikal öffnet sich der Monastrell im Glas. Andernorts nennt man diese Rebsorte auch Mourvèdre. Die Frucht wirkt jugendlich und dezent laktisch. Vor allem dunkles Steinobst wie Pflaume, Zwetschge, Sauerkirsche aber auch etwas Dattel und Maulbeere zeigen sich. Trotz des heißen Klimas in Alicante wirkt er straff und kühl. Etwas Graphit und Kalk lassen sich erahnen. Der „El Sequé“ wirkt schokoladig und erinnert an schwarze Oliven zugleich. Dieses Spiel aus (Frucht-)Süße und Säure führt er am Gaumen fort. Saftig und fleischig bietet er ein vollmundiges Geschmackserlebnis. Ein zartes Tannin ergänzt das straffe Säuregerüst sehr gut. Beide Elemente lassen ein hohes Lagerpotenzial vermuten. In großen Schlucken schreitet man bei diesem Wein voran. Die Sauerkirsche prägt das aromatische Bild des Nachhalls eindeutig. Etwas Zedernholz und Salbei gemeinsam mit leicht rauchigen Nuancen ergänzen den Schlussmoment.

Inhalt: 1.5 Liter (36,67 €* / 1 Liter)

55,00 €* 60,00 €* (8.33% gespart)
vorher 60,00 €*