Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Bioweine aus Überzeugung
My-Biowine feiert 10 Jahre Jubiläum!
Versandkostenfrei ab 75 Euro

Chablis AOC 2022 Sainte Claire Brocard - Biowein

Produktinformationen "Chablis AOC 2022 Sainte Claire Brocard - Biowein"

Chablis mit Wiedererkennungswert.

Viel reife Zitrus-Aromatik und Feuerstein in der Nase, Mandarinensaft, Kamille und die für Brocard typische cremige Textur, mit einem Hauch Karamell und zerlassener Butter im Mund.

Animierend und äußerst präzise!

Allergene: enthält Sulfite
Anbaugebiete: Chablis
Flaschengröße: 0,75l
Gesamtsäure (g/l): 5,1
Geschmack: trocken
Herkunftsland: Frankreich
Jahrgang: 2022
Kontrolle durch: FR-BIO-01
Rebsorten: Chardonnay
Restzucker (g/l): 0,9
Schweflige Säure frei (mg/l): 10 - 20
Schweflige Säure ges. (mg/l): 50 - 70
Vegan: ja
Vorh. Alkohol ( Vol%): 12,7
Weinart: Weißwein
Weinstil: ausgewogen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Bio-Weißwein

%
Nikolaihof Wachau Vinothek 2002 Riesling trocken - Biowein
96 Parker Punkte für diesen großen Biowein Bei der Vinothek-Füllung handelt es sich um einen Riesling Smaragd im Weingebirge, der im Gegensatz zum 2002er Smaragd, der deutlich früher auf die Flaschen gekommen ist, besonders lange im 3.500-Liter-Eichenholzfass gelagert wurde, um nach 16 Jahren in die Flasche zu gelangen. Die Riede »Im Weingebirge« ist ein Weinberg mit leichter Hanglage von 207 auf 223 Meter, der direkt oberhalb von Mautern liegt und sich im Alleinbesitz der Familie Saahs befindet. Der Boden besteht aus Paragneis mit einer Lössauflage. Die Lage ist mit über 2.500 Stunden im Jahr sehr sonnenverwöhnt. Helles Goldgelb. Die Vinotheken-Füllungen, ja die gesamten Spätfüllungen der Familie Saahs sind beeindruckend feine und in sich ruhende Weine, die schon im Duft eher mit einer Noblesse denn mit Expressivität aufwarten. Man findet hier zu Beginn feine Noten von Bienenwachs, einen Kräuterauszug, wie man ihn in besten Genevern findet, dazu kommen die Noten frisch aufgeschnittener fester Marille und geriebenem Stein. Mit Luft wird die gelbe  Steinfrucht immer opulenter und tiefer und dann wird auch die sechzehnjährige Reife langsam offensichtlich. Wenn man einen Wachauer Riesling als klassisch bezeichnen mag, dann ist es dieser 2002er Vinothek. Dieser Bio-Riesling aus Mauthern wirkt nach 16 Jahren in der Flasche so viril und lebensfroh wie ein Jüngling gleichen Alters, der die meiste Zeit seines Lebens zwischen Sportplatz und dem großen Flügel im Musikzimmer verbracht hat. Der Wein ist angefüllt mit einer großen Lebendigkeit und Spannung. Er dehnt sich vom ersten cremigen und doch fest gewirkten Schluck an über den Gaumen in ein langes Finale. Immer mit dabei ist eine feine, alles verbindende Säure, ferner eine Phenolik, die dem Wein eine große Ernsthaftigkeit verleiht, sowie ein Fächer an erdigen, steinigen und würzigen Noten, die in Richtung Süßholz und Wachs reichen und für viel Substanz sorgen. Dabei bleibt der Biowein immer saftig und klar mit dezenten Tönen von Stein- und Kernobst. Frucht steht hier nicht im Vordergrund. Struktur und Textur sind es, die diesen Wein charakterisieren, Transparenz und Klarheit herrschen hier, wo doch allzu oft auf üppige Frucht gesetzt wird. Trotz der 16 Jahre hat man das Gefühl, der Biowein stehe gerade erst am Anfang und nicht etwa in der Blüte seines Lebens – auch wenn es schon jetzt immens viel Freude bereitet, an seiner Entwicklung teilzuhaben. Gefüllt in 2018.

Inhalt: 0.75 Liter (146,67 €* / 1 Liter)

110,00 €* 119,00 €* (7.56% gespart)
vorher 119,00 €*
%
Lageder Löwengang Vigneti delle Dolomiti 2021 - Biowein
Der Jahrgang 2021 wird in ganz Südtirol als sehr gut eingestuft. Auch bei Alois Lageder schätzt man den Jahrgang 2021 hoch ein. Kühle Nächte zwischen Juli und September sorgen für eine gute Aromatik und eine erfrischende Säure der Trauben. So entstehen Weißweine mit viel Saft und Spannung. Jahrgang 2021 wird als sehr lagerfähig eingeschätzt, das gilt natürlich insbesondere für den Chardonnay LÖWENGANG. Die Nase bietet neben tropischen Früchten viel Zitrusfrucht an. Würzige Aromen und Anklänge von Vanille und Weißem Pfeffer ergänzen den ersten Eindruck. Am Gaumen herrlich cremig und elegant mit einer perfekten Balance aller Komponenten, sehr präzise und mit viel Kraft. Eine leicht salzige Mineralität und ein frischer Biss mit einer würzigen Note runden das Ganze ab. Da versteht jemand sein Handwerk. Zu Recht ein italienisches Weißweinmonument, das man am besten drei, besser fünf Jahre zum Höhepunkt reifen lässt!

Inhalt: 0.75 Liter (86,67 €* / 1 Liter)

65,00 €* 69,00 €* (5.8% gespart)
vorher 69,00 €*
%
Lageder Löwengang Vigneti delle Dolomiti 2020 - Biowein
2020 war für alle ein Auf und Ab, so fasst es Alois Clemens Lageder zusammen: eine meteorologische Berg- und Talfahrt zwischen Winter und Frühling. Ein herausforderndes Jahr mit hohen Niederschlagsmengen in März und Juni und entsprechendem Pilzdruck. Aber dank eines trockenen Sommers - ohne Hitzeextreme, dafür mit kühlen Nächten - war 2020 auch die früheste Lese in der Geschichte des Weinguts. In der Nase der jedes Jahr aufs Neue begeisternde perfekte Holzeinsatz: Toast und Röstaromen unterlegt mit feiner mineralischer Rauchigkeit. Am Gaumen saftig: viel Grapefruit, kandierte Limetten, dazu zerlassene Butter, eingekochte Aprikosen und reifer Melone. Im Vergleich zu seinem Vorgängerjahrgang, dem kühlen, sehr puristischen 2019er, ein schon im jugendlichen Stadium sehr ausbalancierter LÖWENGANG mit viel Extrakt und Gewicht trotz moderater Alkoholgradation.

Inhalt: 0.75 Liter (85,33 €* / 1 Liter)

64,00 €* 69,00 €* (7.25% gespart)
vorher 69,00 €*