Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Bioweine aus Überzeugung
My-Biowine feiert 10 Jahre Jubiläum!
Versandkostenfrei ab 75 Euro

De Sousa et Fils Champagne Rosé Brut - Biochampagne

Produktinformationen "De Sousa et Fils Champagne Rosé Brut - Biochampagne"

Im Herzen der Côte des Blancs liegt Avize, der Sitz des Champagnerhauses De Sousa et Fils.

Diese wohl berühmtesten Weinberge der Champagne liefern exzellente Trauben der begehrten Grand-Cru-Qualität, aus denen alle biodynamischen Champagner von De Sousa gekeltert werden.

Aber nicht nur die Lagen und die alten Rebstöcke mit einem Durchschnittsalter von über 45 Jahren (eine absolute Ausnahme in der Champagne!) sind für die Perfektion verantwortlich, sondern auch die Kunst der Champagnerbereitung. Schonendste Pressung der Trauben und langsamer, behutsamer Ausbau der Bio-Grundweine sind Selbstverständlichkeit.

Funkelndes Rosé mit deutlichen granatroten Reflexen.

Der Bio-Champagne Brut Rosé von de Sousa duftet intensiv nach Waldhimbeeren, Walderdbeeren, Cassis und Holunderbeeren.

Begleitet wird die intensive Fruchtnote von deutlichen Kräuter-und Gewürznoten, die an Rosmarin, Wacholder, Lorbeer, Nelke und frisch gemahlenen weißen Pfeffer erinnern. Kraftvoll und mineralisch erinnert er intensiv an nassen Stein und Erde.

Am Gaumen präsentiert sich der Bio-Champagne Brut Rosé von de Sousa ebenso kraftvoll und intensiv, wie in der Nase. Die saftige Beerenfrucht wird von einem anregenden Mousseux, feinen salzigen Noten und einer markanten Würze begleitet. Das macht ihn zum hervorragenden Essensbegleiter.

Allergene: enthält Sulfite
Anbaugebiete: Champagne
Anbauverband: Demeter
Flaschengröße: 0,75l
Gesamtsäure (g/l): 6,1
Geschmack: brut
Herkunftsland: Frankreich
Hersteller: Champagne De Sousa & Fils - Sur rendez-vous, 12 Pl. Léon Bourgeois, 51190 Avize, Frankreich
Kontrolle durch: FR-BIO-10
Rebsorten: Chardonnay, Pinot Noir
Vorh. Alkohol ( Vol%): 12,5
Weinart: Champagner
Weinstil: prickelnd

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Bio-Champagne

%
Larmandier-Bernier Rosé de Saignée - Biochampagne
Prämierung: 93 Parker Punkte - 95 Winespectator Funkelndes Rubinrot mit kupferfarbenen Reflexen/intensive, großperlige und überaus lebendige Mousseux. Das Rosé de Saignée Extra Brut beeindruckt in der Nase mit einer überbordenden Fruchtfülle. Waldhimbeeren, Cassis, Hagebutte und eingelegte Sauerkirschen machen den Auftakt. Mit etwas Sauerstoffkontakt und zunehmender Temperatur gewinnt er an Ausdruck und es gesellen sich Aromen von Unterholz, Leder und Zedernholz hinzu, die von erfrischenden vegetabilen Aromen wie Brennnessel, Minze und Johannisbeeren Blättern perfekt abgerundet werden. Am Gaumen zeigt er feine herbe Noten, die im schönen Kontrast zu der fruchtigen Aromatik der Nase stehen. Er packt am Gaumen zu und zieht dort mit toller Würze und Präsenz über die Zunge – ein wahrlich ausdrucksstarker Bio-Champagner mit nicht enden wollendem Finale. Fantastischer Essensbegleiter!

Inhalt: 0.75 Liter (132,00 €* / 1 Liter)

99,00 €* 105,00 €* (5.71% gespart)
vorher 105,00 €*
%
Jeaunaux-Robin Rose Le Dessous la Cabane - Biochampagne
92 Parker Punkte für diesen Rosé-Bio-Champagne Dank der Champagne-Winzer, von denen sich immer mehr aufmachen, ihren eigenen Stil zu definieren und das Besondere ihrer Ortslagen herauszuarbeiten, kann man in der Champagne noch Winkel entdecken, von denen man vorher nie gehört hatte. Einer davon ist das Vallée du Petit Morin mit der Hundert-Seelen-Ortschaft Talus Saint Prix. Die Gemeinde verfügt gerade einmal über 39 Hektar. Sie liegt mehr oder weniger im Nirgendwo, südwestlich der Côte des Blancs und nördlich der Côte de Sézanne. Man würde dort ähnlich viel Kreide erwarten wie in den benachbarten Regionen, doch tatsächlich erscheint der Boden eher wie ein Mix aus Kreide und Mergel und somit wie eine Mischung aus Côte des Blancs und Vallée de la Marne. Hinzu kommt ein i-Tüpfelchen, das man kaum sonst irgendwo in der Champagne findet: hohe Anteile von Feuerstein. Diese Eigenart der Böden hat dazu geführt, dass die Winzer in Talus Saint Prix mehr als 70 % ihrer Böden mit Pinot Meunier bepflanzt haben. Zu diesen Winzern gehört auch Cyriel Jeaunaux, dessen Großeltern in den 1950ern mit dem Anbau von Trauben begonnen haben. Er selbst ist 1999 zusammen mit seiner Frau Clemence in den elterlichen Betrieb eingestiegen und direkt dem Verband der unabhängigen Winzer beigetreten. Im Laufe der folgenden Jahre hat er die herkömmliche Arbeit im Weinberg wie im Keller grundsätzlich in Frage gestellt und sie planvoll verändert. So legte er sich 2002 eine zweite klassische Coquard-Presse zu und begann damit, die Grundweine neben dem Edelstahl auch im gebrauchten Holz auszubauen. Cyriel hat schnell den Wert der intensiven Arbeit im Weinberg erkannt und 2005 sämtliche chemischen Mittel aus dem Weingut entfernt. Nicht zuletzt durch den intensiven Austausch innerhalb der Winzergruppe »Terres et Vins de Champagne«, der er 2009 beigetreten ist, hat er begonnen, sich mit biodynamischen Methoden auseinanderzusetzen. Seit 2010 setzt er entsprechende Präparate ein und hat 2015 mit der offiziellen Umstellung auf organischen Weinbau begonnen. Cyrils Champagner sind dank des Meunier fruchtbetont, spiegeln aber immer das Spezifische des Ortes und seiner Böden wider. Das merkt man auch beim reinsortigen Chardonnay. Mit ihrem pikanten und runden Charakter, der immer zwischen Frucht und erfrischender Bitterkeit pendelt, sind seine Champagner ausgesprochen gastronomiefreundlich und gewinnen noch einmal zusätzlich durch begleitende Speisen. 60 % Meunier, 30 % Pinot Noir und 10 % Chardonnay inklusive 15 % rotem Pinot Meunier Côteau Champenois aus dem Jahrgang 2013. Die Lage nennt sich Le Dessous de la Cabane, was so viel heißt wie die Unterseite der Hütte. Im Boden findet sich Mergel und Kreide. Der Champagner basiert zu 70 % auf dem Jahrgang 2014, zu 30 % auf 2013. Der Ausbau erfolgte im Edelstahl und im Holz (15 %), der Wein lag 2,5 Jahre sur lattes, die Dosage liegt bei 8 Gramm. Tief lachsfarben mit feinem Mousseux In Cyriel Jeaunaux’ Rosé verbindet sich eine fast opulente rotbeerige Frucht mit einer deutlichen, lebendigen Mineralität. Der Rosé wirkt weinig und zugleich frisch, leicht rauchig und pikant. Mit seiner ausgeprägten Frucht von Erd- und Himbeeren aber auch säurebetonteren Beeren wie Gojibeeren und roten Johannisbeeren macht Le Dessous de la Cabane direkt Lust aufs erste Glas. Was sich wie ein roter Faden durch die Champagner von Cyriel Jeaunaux zieht, ist der runde, balancierte Körper bei gleichzeitiger Frische und Saftigkeit. Die Champagner machen Lust auf mehr und vor allem auf begleitende Speisen.Das gilt auch für den Rosé, der die üppige Meunier-Frucht mit sauren Drops und Noten von Grapefruit verbindet, die mit ihrer leichten Bitterkeit erfrischend und appetitanregend wirken. Der Rosé ist geradezu entspannt und einladend in seiner Balance aus pikanter Säure und der etwas höheren Dosage.

Inhalt: 0.75 Liter (63,33 €* / 1 Liter)

47,50 €* 51,80 €* (8.3% gespart)
vorher 47,50 €*
%
De Sousa Rosé Bio Cuvée Caudalies Grand Cru - Biochampagne
10% Pinot Noir, der ein Jahr in Barriques gereift ist, geben diesem Bio-Rosé seine wunderschöne Farbe. Der Chardonnay, der mit 90% dominiert, wird in kleinen Fässern vinifiziert. Durch die sog. Bâtonnage, d.h. regelmäßiges Aufrühren, erhält er eine ganz besondere charakteristisch abgerundete Eleganz. Lachsrosa mit zarten violetten Reflexen. Breitgestreutes, sehr feingliedriges Mousseux.In der Nase präsentiert sich der Bio-Champagne Cuvée des Caudalies Rosé von de Sousa charaktervoll. Fruchtnoten, wie Waldhimbeeren, Hagebutten, Quittenbrot und Kirschstein vermischen sich mit animierenden floralen Anklängen die an Rosen, Holundermark, Baumrinde und Waldlaub erinnern. Der markante Eindruck wird durch Gewürznoten, wie Zimt und Nelke angenehm verstärkt. Würze ist auch das was der Bio-Champagne Cuvée des Caudalies Rosé von de Sousa auf der Zunge vermittelt. Dieser Eindruck in Verbindung mit der herb anmutenden Frucht macht ihn zur angenehmen Ausnahmeerscheinung und zum perfekten Essensbegleiter von herbstlicher und winterlicher Küche.

Inhalt: 0.75 Liter (130,67 €* / 1 Liter)

98,00 €* 104,00 €* (5.77% gespart)
vorher 104,00 €*