Bioweine aus Überzeugung
My-Biowine feiert 10 Jahre Jubiläum!
Versandkostenfrei ab 75 Euro
  • Altersverifizierung

    Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
    Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.

    Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.

Habla la Tierra Extremadura 2021 - Naturwein

9,99 €*

Inhalt: 0.75 Liter (13,32 €* / 1 Liter)
Produktnummer: VN11514

Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar

Anzahl
Flasche(n)
Produktinformationen "Habla la Tierra Extremadura 2021 - Naturwein"

Der Habla la Tierra ist eine Cuvée aus Tempranillo, Cabernet Sauvignon und Syrah.

Die Trauben stammen von recht jungen Reben, die um 2000 herum auf Schieferböden gepflanzt wurden. Nach der Lese wurden die Trauben kühl vorvergoren und danach im Edelstahlfermenter vergoren. Es folgte der Ausbau in französischem Holz für vier bis fünf Monate.

Purpurrot

Der Habla de la Tierra präsentiert sich saftig reif, dunkel und würzig in der Nase. Die ungewöhnliche Cuvée aus Tempranillo, Cabernet und Syrah changiert zwischen dem Duft frisch aufgeschnittener Pflaumen, Feigen, reifem Holunder, Pfingstrosen und schwarzem Pfeffer sowie Anis, erdigen Beten und Schwarztee. Zudem meint man schon im Duft eine Spur von Extraktsüße wahrzunehmen.

Der Habla la Tierra 2021 zeigt sich am Gaumen sehr saftig.

Die dunkle Frucht ist reif und wird begleitet von erdigen Aromen und Kräuterwürze. Dazu durchzieht den Wein eine kühle frische Ader, während sich der Gerbstoff als reif und feingliedrig erweist. Der Rotwein ist im angenehmsten Sinne bodenständig, unkompliziert und trinkfreudig, gleichzeitig hat er Charakter.

Aktuell sollte man ihn karaffieren.

Eigenschaften

Allergene: Sulfite
Anbaugebiete: Spanien
Flaschengröße: 0,75l
Geschmack: trocken
Herkunftsland: Spanien
Hersteller: Bodegas Habla, Ctra. N-5, 10200 Trujillo-Caceres / Spain
Jahrgang: 2021
Rebsorten: Cabernet Sauvignon, Syrah, Tempranillo
Vorh. Alkohol ( Vol%): 13
Weinart: Rotwein

Weinanalyse

Kontrolle durch: Naturwein - mit Ehrenerklärung
Weinstil: Holzfass, ausgewogen

© Peter Riegel Weinimport GmbH. Die Weinanalyse stellt lediglich einen Durchschnittswert dar.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Naturweine

Neu
Lunaria Mbettata Grillo Biowein - Demeter
Grillo ist eine vor allem im Westen Siziliens weit verbreitete weiße Rebsorte. Der wahrscheinliche Ursprung liegt in dem, was Baron Mendola 1874 schrieb: „weißer Catarratto-Samen, künstlich mit Zibibbo gedüngt in der Blüte von 1869 in meinem Weinberg Piana dei Peri in der Nähe von Favara [...].“ Derselbe schrieb auch 1904: „Ich habe den gewöhnlichen Catarratto von Sizilien [...] mit Zibibbo gekreuzt, um einen aromatischeren Marsala herstellen zu können.“ Grillo hat seinen Ursprung zunächst in der Gegend von Marsala und dann in den anderen Provinzen der Insel. Grillo ist in der Lage, Weine mit hohem Alkoholgehalt zu produzieren und hat außerdem die Eigenschaft, besonders anfällig für die Alterung zu sein. Den besten Marsala erhält man durch die Weinbereitung von Grillo. Gemeinde Salemi auf 446 m ü.M. wo seit Jahrtausenden Rebe und Wein prägende Elemente des Territoriums sind. Das Herz der Provinz mit den meisten Weinbergen Italiens (Trapani), das der Rebe ein weltweit einzigartiges Gebiet bietet, das in der Lage ist, den Früchten unnachahmliche Eigenschaften und Qualitäten zu verleihen. Das hügelige Gelände und die Eigenschaften des kalk- oder tuffhaltigen Bodens schaffen in Kombination mit den klimatischen Bedingungen ideale Bedingungen für den Weinanbau. Sizilianische Weine werden „Sonnenweine“ genannt, da die Trauben von den Strahlen einer für Sizilien typischen heißen Sonne beleuchtet werden und nach der Weinbereitung vollmundige Weine entstehen lassen, die sich durch eine unverkennbare Majestät auszeichnen. 100 % biodynamische Demeter-Trauben. Die spontane Gärung arbeitet mit dem, was die Natur jedes Jahr bietet, und stützt sich auf die Stärke und Gesundheit des Territoriums und des Weinbergs, um Trauben zu erhalten, die reich an Hefen sind, die für die Gärung im Keller unerlässlich sind. Die spontane Gärung von Weinen ist die Grundvoraussetzung für die Herstellung eines Weins, der den authentischen Geschmack eines Gebiets wiederherstellen kann. SULFITE Demeter biodynamischer Weingrenzwert = Weißwein max. 90 mg/lt TARTARISCHE STABILISIERUNG Nur natürliche Kühlung FILTRATION Eine Sterilfiltration ist nicht zulässig Tiefes Strohgelb. Fruchtige und zitrische Düfte mit blumigen Noten von Wildblumen und Orangenblüten. Frischer, gut strukturierter Gaumen mit einem angenehmen, leicht würzigen und mineralischen Abgang.

Inhalt: 0.75 Liter (10,65 €* / 1 Liter)

Ab 7,99 €*
Neu
Heinrich Burgenland naked red - Biowein
Der Naked red ist ein Non-Vintage. Zweigelt und Blaufränkisch sind dominant, unterstützend wirken St. Laurent und andere. Die Reben stehen sowohl im Westen als auch im Osten des Neusiedlersees. An den Hanglagen des Leithagerbiges wachsen sie eher auf Kalk und Schiefer. Auf der anderen Seite bilden die Schotterböden der Parndorfer Platte und der humus-lastige Heideboden die Basis. Die Lese erfolgte Ende August bis Mitte September. Spontane Gärung für zwei Wichen im Holzgärständer sowie im Stahltank auf der Maische. Im Anschluss darf er im Holzgärständer länger als ein Jahr reifen. Dunkles Kirschrot mit dunklem Kern und hellem Rand Die Nase wirkt zunächst dunkel, ansprechend und würzig. In einem Sammelsurium an Aromen offenbaren sich zunächst Cassis, Holunderbeere, Brombeere sowie Sauerkirsche. Die Frucht ist kompakt, aber nie konzentriert, sondern knackig erfrischend. Ein Hauch Lakritz macht sich breit und bringt somit eine etherische Frische ins Spiel. Der Anis-Ton wirkt angenehm und abwechslungsreich. Dazu gesellt sich eine feine Würze von Wacholder und grünem Pfeffer. Reichlich Gartenkräuter umgarnen ihn mit zusätzlich erfrischenden Momenten. Mit Zug und Griffigkeit startet er am Gaumen. Er wirkt saftig und seidig zu gleich. Enorm schlank in seinem Auftritt und dadurch noch so viel ansprechender. Die Frucht wandelt sich deutlich in Richtung Himbeere und vor allem Sauerkirsche. Die Würze nimmt sonst am Gaumen deutlich ab. Der Trinkfluss und Spaßfaktor steigen dafür deutlich an.

Inhalt: 0.75 Liter (11,33 €* / 1 Liter)

8,50 €*
Tipp
Rioja Artuke red wine - Naturwein
Parker Punkte: 91+ Die Trauben stammen aus Baños de Ebro von einer Hochebene der Rioja Alavesa, der Heimat von Arturo und Kike de Miguel Blanco. Genutzt wurden 95 % Tempranillo und 5 % Viura von eher jüngeren Reben. Für den Artuke wurde eine Kohlensäuremaischegärung gewählt und der Wein über ein halbes Jahr im Beton-Cuve ausgebaut. Purpur Der 2021er Artuke wirkt jugendlich frisch, saftig und voller Energie. Er duftet nach Veilchen und Lavendel, roten Johannisbeeren und Granatapfelsaft, roten und schwarzen Kirschen sowie etwas Brombeere. Hefe ist hier ebenso zu entdecken wie ein wenig Zwetschge mit Zimt. Am Gaumen zeigt sich die Frische und Saftigkeit noch klarer, da die Säure für einen angenehmen Druck sorgt und sich das Tannin feinkörnig weitgehend im Hintergrund hält. Fast wie ein spanischer Beaujolais, sorgt der Wein für Trinkfreude und Trinkfluss, ist unkompliziert und einladend freundlich mit seiner vollen Frucht und dem feinem Salz, aber ganz ohne Holz. Das macht von Beginn an Spaß, und der hört auch nicht mehr auf.

Inhalt: 0.75 Liter (12,67 €* / 1 Liter)

9,50 €*
Tipp
Neu
Meinklang Epic Perlwein trocken - Biowein
Meinklang ist ein familiengeführter Demeterhof in Pamhagen im Seewinkel am östlichen Neusiedlersee. Die landwirtschaftliche Kreislaufwirtschaft beinhaltet die Rinderhaltung für den eigenen Mist ebenso wie den Obst- und Weinbau. Der Epic ist eine Assemblage aus Welschriesling, Muskateller und Grüner Veltliner, der nach der spontanen Gärung Kohlensäure zugesetzt wurde. Es handelt sich hierbei also um einen Perlwein, der gut gekühlt für episches Zechvergnügen zu sorgen verspricht. Altgold mit seidenmattem Schimmer und feiner Perlage. Der 2022 Epic von Meinklang duftet in der Nase vollfruchtig und erinnert an Juicy Fruit, Tutti Frutti und Cujamara Split. Kurzum: Fruchtvolles Vergnügen, feingeperlt mit dem Anspruch, in seiner unkomplizierten Art das Trinkvergnügen unbeschwert in die Kelche zu bringen. Im Antrunk dominiert zunächst der Eindruck nach Brausepulver, was dem freudvoll schäumenden Mousseux zu danken ist. Nach dem aufbrausendem Auftakt folgt die saftig gelbe Frucht, konturiert durch zitrische Noten nebst Ölen und saftig gelber Frucht, abermals ein wilder Mix aus tropischen Früchten und Tutti Frutti. Das alles fliesst herrlich unaufgeregt über den Gaumen und verschont mit sanften 10,5% die Frisur.

Inhalt: 0.75 Liter (12,67 €* / 1 Liter)

9,50 €*
Neu
Habla la Tierra Extremadura 2021 - Naturwein
Der Habla la Tierra ist eine Cuvée aus Tempranillo, Cabernet Sauvignon und Syrah. Die Trauben stammen von recht jungen Reben, die um 2000 herum auf Schieferböden gepflanzt wurden. Nach der Lese wurden die Trauben kühl vorvergoren und danach im Edelstahlfermenter vergoren. Es folgte der Ausbau in französischem Holz für vier bis fünf Monate. Purpurrot Der Habla de la Tierra präsentiert sich saftig reif, dunkel und würzig in der Nase. Die ungewöhnliche Cuvée aus Tempranillo, Cabernet und Syrah changiert zwischen dem Duft frisch aufgeschnittener Pflaumen, Feigen, reifem Holunder, Pfingstrosen und schwarzem Pfeffer sowie Anis, erdigen Beten und Schwarztee. Zudem meint man schon im Duft eine Spur von Extraktsüße wahrzunehmen. Der Habla la Tierra 2021 zeigt sich am Gaumen sehr saftig. Die dunkle Frucht ist reif und wird begleitet von erdigen Aromen und Kräuterwürze. Dazu durchzieht den Wein eine kühle frische Ader, während sich der Gerbstoff als reif und feingliedrig erweist. Der Rotwein ist im angenehmsten Sinne bodenständig, unkompliziert und trinkfreudig, gleichzeitig hat er Charakter. Aktuell sollte man ihn karaffieren.

Inhalt: 0.75 Liter (13,32 €* / 1 Liter)

9,99 €*