Bioweine aus Überzeugung
My-Biowine feiert 10 Jahre Jubiläum!
Versandkostenfrei ab 75 Euro
  • Altersverifizierung

    Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
    Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.

    Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.

Champagne Cuvée Rose Yannick Prevoteau - Naturwein

29,99 €*

% 35,00 €* (14.31% gespart)
Inhalt: 0.75 Liter (39,99 €* / 1 Liter)
Produktnummer: YP11276

Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar

Anzahl
Flasche(n)
Produktinformationen "Champagne Cuvée Rose Yannick Prevoteau - Naturwein"

Der Champagner-Cuvée Rosé brut ist ein Cuvée auf Basis unserer HERITAGE-Cuvée, dem 10 bis 12 % natürlicher Rotwein aus der Champagne zugesetzt werden.

Dieser Rose-Champagner wird aus Trauben von alten Pinot Noir-Reben in Damery hergestellt.

Diese Verbindung ermöglicht es, subtile Aromen von roten Früchten zu erhalten und gleichzeitig Frische und Spannkraft zu bewahren.

Wir haben diesen Champagner in unser Sortiment aufgenommen, nicht nur weil er hervorragend schmeckt, sondern auch da sich der Betrieb in Konversion zu biologischem Anbau befindet und nach der Übergangszeit die Zertifizierung nun unmittelbar bevor steht.

Wir wollen vor allem die Winzer, die den Schritt in Richtung Bioanbau machen, unterstützen.

Guide Dussert Gerber 2022

35% Pinot Noir

35% Pinot Meunier

30 % Chardonnay

Eigenschaften

Allergene: Sulfite
Anbaugebiete: Champagne
Geschmack: trocken
Herkunftsland: Frankreich
Hersteller: Yannick Prevoteau
Prämierung: ja
Rebsorten: Chardonnay, Pinot Meunier, Pinot Noir
Vorh. Alkohol ( Vol%): 12
Weinart: Champagner

Weinanalyse

Kontrolle durch: In Konversion
Weinstil: prickelnd

© Peter Riegel Weinimport GmbH. Die Weinanalyse stellt lediglich einen Durchschnittswert dar.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Andere Naturweine

Neu
Lunaria Mbettata Grillo Biowein - Demeter
Grillo ist eine vor allem im Westen Siziliens weit verbreitete weiße Rebsorte. Der wahrscheinliche Ursprung liegt in dem, was Baron Mendola 1874 schrieb: „weißer Catarratto-Samen, künstlich mit Zibibbo gedüngt in der Blüte von 1869 in meinem Weinberg Piana dei Peri in der Nähe von Favara [...].“ Derselbe schrieb auch 1904: „Ich habe den gewöhnlichen Catarratto von Sizilien [...] mit Zibibbo gekreuzt, um einen aromatischeren Marsala herstellen zu können.“ Grillo hat seinen Ursprung zunächst in der Gegend von Marsala und dann in den anderen Provinzen der Insel. Grillo ist in der Lage, Weine mit hohem Alkoholgehalt zu produzieren und hat außerdem die Eigenschaft, besonders anfällig für die Alterung zu sein. Den besten Marsala erhält man durch die Weinbereitung von Grillo. Gemeinde Salemi auf 446 m ü.M. wo seit Jahrtausenden Rebe und Wein prägende Elemente des Territoriums sind. Das Herz der Provinz mit den meisten Weinbergen Italiens (Trapani), das der Rebe ein weltweit einzigartiges Gebiet bietet, das in der Lage ist, den Früchten unnachahmliche Eigenschaften und Qualitäten zu verleihen. Das hügelige Gelände und die Eigenschaften des kalk- oder tuffhaltigen Bodens schaffen in Kombination mit den klimatischen Bedingungen ideale Bedingungen für den Weinanbau. Sizilianische Weine werden „Sonnenweine“ genannt, da die Trauben von den Strahlen einer für Sizilien typischen heißen Sonne beleuchtet werden und nach der Weinbereitung vollmundige Weine entstehen lassen, die sich durch eine unverkennbare Majestät auszeichnen. 100 % biodynamische Demeter-Trauben. Die spontane Gärung arbeitet mit dem, was die Natur jedes Jahr bietet, und stützt sich auf die Stärke und Gesundheit des Territoriums und des Weinbergs, um Trauben zu erhalten, die reich an Hefen sind, die für die Gärung im Keller unerlässlich sind. Die spontane Gärung von Weinen ist die Grundvoraussetzung für die Herstellung eines Weins, der den authentischen Geschmack eines Gebiets wiederherstellen kann. SULFITE Demeter biodynamischer Weingrenzwert = Weißwein max. 90 mg/lt TARTARISCHE STABILISIERUNG Nur natürliche Kühlung FILTRATION Eine Sterilfiltration ist nicht zulässig Tiefes Strohgelb. Fruchtige und zitrische Düfte mit blumigen Noten von Wildblumen und Orangenblüten. Frischer, gut strukturierter Gaumen mit einem angenehmen, leicht würzigen und mineralischen Abgang.

Inhalt: 0.75 Liter (10,65 €* / 1 Liter)

Ab 7,99 €*
Neu
Heinrich Burgenland naked red - Biowein
Der Naked red ist ein Non-Vintage. Zweigelt und Blaufränkisch sind dominant, unterstützend wirken St. Laurent und andere. Die Reben stehen sowohl im Westen als auch im Osten des Neusiedlersees. An den Hanglagen des Leithagerbiges wachsen sie eher auf Kalk und Schiefer. Auf der anderen Seite bilden die Schotterböden der Parndorfer Platte und der humus-lastige Heideboden die Basis. Die Lese erfolgte Ende August bis Mitte September. Spontane Gärung für zwei Wichen im Holzgärständer sowie im Stahltank auf der Maische. Im Anschluss darf er im Holzgärständer länger als ein Jahr reifen. Dunkles Kirschrot mit dunklem Kern und hellem Rand Die Nase wirkt zunächst dunkel, ansprechend und würzig. In einem Sammelsurium an Aromen offenbaren sich zunächst Cassis, Holunderbeere, Brombeere sowie Sauerkirsche. Die Frucht ist kompakt, aber nie konzentriert, sondern knackig erfrischend. Ein Hauch Lakritz macht sich breit und bringt somit eine etherische Frische ins Spiel. Der Anis-Ton wirkt angenehm und abwechslungsreich. Dazu gesellt sich eine feine Würze von Wacholder und grünem Pfeffer. Reichlich Gartenkräuter umgarnen ihn mit zusätzlich erfrischenden Momenten. Mit Zug und Griffigkeit startet er am Gaumen. Er wirkt saftig und seidig zu gleich. Enorm schlank in seinem Auftritt und dadurch noch so viel ansprechender. Die Frucht wandelt sich deutlich in Richtung Himbeere und vor allem Sauerkirsche. Die Würze nimmt sonst am Gaumen deutlich ab. Der Trinkfluss und Spaßfaktor steigen dafür deutlich an.

Inhalt: 0.75 Liter (11,33 €* / 1 Liter)

8,50 €*
Tipp
Rioja Artuke red wine - Naturwein
Parker Punkte: 91+ Die Trauben stammen aus Baños de Ebro von einer Hochebene der Rioja Alavesa, der Heimat von Arturo und Kike de Miguel Blanco. Genutzt wurden 95 % Tempranillo und 5 % Viura von eher jüngeren Reben. Für den Artuke wurde eine Kohlensäuremaischegärung gewählt und der Wein über ein halbes Jahr im Beton-Cuve ausgebaut. Purpur Der 2021er Artuke wirkt jugendlich frisch, saftig und voller Energie. Er duftet nach Veilchen und Lavendel, roten Johannisbeeren und Granatapfelsaft, roten und schwarzen Kirschen sowie etwas Brombeere. Hefe ist hier ebenso zu entdecken wie ein wenig Zwetschge mit Zimt. Am Gaumen zeigt sich die Frische und Saftigkeit noch klarer, da die Säure für einen angenehmen Druck sorgt und sich das Tannin feinkörnig weitgehend im Hintergrund hält. Fast wie ein spanischer Beaujolais, sorgt der Wein für Trinkfreude und Trinkfluss, ist unkompliziert und einladend freundlich mit seiner vollen Frucht und dem feinem Salz, aber ganz ohne Holz. Das macht von Beginn an Spaß, und der hört auch nicht mehr auf.

Inhalt: 0.75 Liter (12,67 €* / 1 Liter)

9,50 €*
Tipp
Neu
Meinklang Epic Perlwein trocken - Biowein
Meinklang ist ein familiengeführter Demeterhof in Pamhagen im Seewinkel am östlichen Neusiedlersee. Die landwirtschaftliche Kreislaufwirtschaft beinhaltet die Rinderhaltung für den eigenen Mist ebenso wie den Obst- und Weinbau. Der Epic ist eine Assemblage aus Welschriesling, Muskateller und Grüner Veltliner, der nach der spontanen Gärung Kohlensäure zugesetzt wurde. Es handelt sich hierbei also um einen Perlwein, der gut gekühlt für episches Zechvergnügen zu sorgen verspricht. Altgold mit seidenmattem Schimmer und feiner Perlage. Der 2022 Epic von Meinklang duftet in der Nase vollfruchtig und erinnert an Juicy Fruit, Tutti Frutti und Cujamara Split. Kurzum: Fruchtvolles Vergnügen, feingeperlt mit dem Anspruch, in seiner unkomplizierten Art das Trinkvergnügen unbeschwert in die Kelche zu bringen. Im Antrunk dominiert zunächst der Eindruck nach Brausepulver, was dem freudvoll schäumenden Mousseux zu danken ist. Nach dem aufbrausendem Auftakt folgt die saftig gelbe Frucht, konturiert durch zitrische Noten nebst Ölen und saftig gelber Frucht, abermals ein wilder Mix aus tropischen Früchten und Tutti Frutti. Das alles fliesst herrlich unaufgeregt über den Gaumen und verschont mit sanften 10,5% die Frisur.

Inhalt: 0.75 Liter (12,67 €* / 1 Liter)

9,50 €*
Neu
Habla la Tierra Extremadura 2021 - Naturwein
Der Habla la Tierra ist eine Cuvée aus Tempranillo, Cabernet Sauvignon und Syrah. Die Trauben stammen von recht jungen Reben, die um 2000 herum auf Schieferböden gepflanzt wurden. Nach der Lese wurden die Trauben kühl vorvergoren und danach im Edelstahlfermenter vergoren. Es folgte der Ausbau in französischem Holz für vier bis fünf Monate. Purpurrot Der Habla de la Tierra präsentiert sich saftig reif, dunkel und würzig in der Nase. Die ungewöhnliche Cuvée aus Tempranillo, Cabernet und Syrah changiert zwischen dem Duft frisch aufgeschnittener Pflaumen, Feigen, reifem Holunder, Pfingstrosen und schwarzem Pfeffer sowie Anis, erdigen Beten und Schwarztee. Zudem meint man schon im Duft eine Spur von Extraktsüße wahrzunehmen. Der Habla la Tierra 2021 zeigt sich am Gaumen sehr saftig. Die dunkle Frucht ist reif und wird begleitet von erdigen Aromen und Kräuterwürze. Dazu durchzieht den Wein eine kühle frische Ader, während sich der Gerbstoff als reif und feingliedrig erweist. Der Rotwein ist im angenehmsten Sinne bodenständig, unkompliziert und trinkfreudig, gleichzeitig hat er Charakter. Aktuell sollte man ihn karaffieren.

Inhalt: 0.75 Liter (13,32 €* / 1 Liter)

9,99 €*
Tipp
Meinklang Roter Mulatschak Burgenland- Biowein
Meinklang ist ein familiengeführter Demeterhof in Pamhagen im Seewinkel am östlichen Neusiedlersee. Die landwirtschaftliche Kreislaufwirtschaft beinhaltet die Rinderhaltung für den eigenen Mist ebenso wie den Obst- und Weinbau. Der Rote Mulatschak ist eine Cuvée aus Zweigelt und St. Laurent und wurde spontan im Stahl vergoren. Er sieht sich selbst mehr als roter Wein denn als Rotwein und wird am besten gut gekühlt bei 12° gezischt. Ob zur Jause oder zum BBQ, der Rote Mulatschak ist ein klarer Fall für Mengenlehre. Helles Granatrot mit seidenmatter Trübung. Die Nase platzt vor roter Frucht nach Schwarzkirschen, Holunder und Zwetschgen. Das Ganze wird würzig unterlegt von schwarzem Pfeffer und Küchenkräutern. Puristisch und klar kündet sie von einem Ferment auf Basis roter Trauben. Mit feinem Gerbstoff und animierend edelbitterer Phenolik ist der 2020 Roter Mulatschak von Meinklang ein Saft für Erwachsene. Rotfruchtig herb mit frischer Säure ist er am Gaumen aufrichtig und ungekünstelt im Trunk.

Inhalt: 0.75 Liter (13,32 €* / 1 Liter)

Ab 9,99 €*
Tipp
Meinklang Weißer Mulatschak Burgenland- Biowein
Der weiße Mulatschak basiert auf 50% Welschriesling sowie je 25% Pinot Gris und Traminer. Die dominante Rebsorte wurde Ende August geerntet, die anderen beiden Sorten Anfang September. Fünf bis sieben Tage Maischestandzeit wurde eingeräumt. Nach dem Abpressen von der Maische verweilte der Wein vier Monate auf der Feinhefe im Tank bis zur Abfüllung. Sandige Lehmböden mit Schotterauflage. Intensiv leuchtendes Goldgelb mit leichter Trübung und orangenen Reflexen Enorm aromatisch und einladend eröffnet der 2022er Weißer Mulatschak die Nase. Orangenblüte, etwas Saft und reichlich Zeste dieser herrlichen Frucht. Etwas Mandarinenhaut sowie deren Abrieb schlagen in die gleiche Kerbe. Bergamotte wirkt unterstützend. Khaki-Frucht und Mirabelle wirken zusätzlich in diese Richtung. Auch Hauch Zimt und weißer Pfeffer sorgen für Würze. Kamillenblütentee baut sich langsam auf und wirkt dann omnipräsent. Außerdem zeigen sich Veilchen und Lavendel und bringen dadurch reichlich Eleganz ins Spiel. Am Gaumen ist der dann charakterstark und würzig. Mit wenig Alkohol und knochentrocken bleibt der Frucht wenig Spielraum. Dafür kommen seine zestigen und floralen Aromen bestens zur Geltung. Er lebt von einem feinen, sehr angenehmen Bitterstoff. Das lässt ihn noch süffiger und ansprechender wirken.

Inhalt: 0.75 Liter (13,32 €* / 1 Liter)

Ab 9,99 €*
%
Neu
Lunaria LuAddu Syrah Biowein - Demeter
Ökologischer und biodynamischer Wein (Demeter). Die Syrah-Rebe stammt ursprünglich aus der Stadt Schiraz in Persien, von wo sie anscheinend in der Antike über die Stadt Syrakus in unser Land gelangt ist. In Frankreich (Côte du Rhône) und in der Neuen Welt vor allem in den wärmeren Weinregionen wie Australien, Südafrika und Kalifornien weit verbreitet. In jüngster Zeit hat sich Syrah von Frankreich (etwa Mitte des 18. Jahrhunderts) in unser Land verbreitet und in unseren warmen Regionen (Sizilien) sein bevorzugtes Territorium gefunden. Spontangärung Die spontane Gärung arbeitet mit dem, was die Natur jedes Jahr bietet, und stützt sich auf die Kraft und Gesundheit des Territoriums und des Weinbergs, um Trauben zu erhalten, die reich an Hefen sind, die für die Gärung im Keller unerlässlich sind. Die spontane Gärung von Weinen ist die Grundvoraussetzung, um einem Wein Leben einzuhauchen, der in der Lage ist, die authentischen Aromen eines Gebiets wiederherzustellen. Natürliche Weinsteinstabilisierung. Biodynamische Weingrenze Demeter = Rotwein max 70 mg/lt WEINSTOFFSTABILISIERUNG Nur natürliche Kühlung FILTRATION Eine Sterilfiltration ist nicht zulässig. Gemeinde Salemi auf 446 m ü. wo seit Tausenden von Jahren die Rebe und der Wein die charakteristischen Elemente des Territoriums sind. Das Herz der Provinz mit den meisten Weinbergen Italiens (Trapani) bietet der Rebe ein weltweit einzigartiges Gebiet, das in der Lage ist, der Frucht unnachahmliche Eigenschaften und Qualitäten zu verleihen. Die hügelige Gegend und die Eigenschaften des kalk- oder tuffhaltigen Bodens in Kombination mit den klimatischen Bedingungen schaffen ideale Bedingungen für den Anbau der Rebe. Sizilianische Weine werden sonnige Weine genannt, da die Trauben von den Strahlen einer für Sizilien typischen warmen Sonne beleuchtet werden und, sobald sie vinifiziert sind, vollmundige Weine hervorbringen, die sich durch eine erkennbare Majestät auszeichnen. Lebhaftes Rubinrot, Pflaumen, Johannisbrot, Kirschen in der Nase. Im Mund ist er warm, zu Recht Tannin, intensiv, mit einem Abgang von Marmelade aus roten Früchten.

Inhalt: 0.75 Liter (15,93 €* / 1 Liter)

11,95 €* 14,95 €* (20.07% gespart)
%
Neu
ZeroPuro Minaeraliae Montepulciano d’Abruzzo - Biowein
Biologischer, biodynamischer (Demeter) und biodiversitätsfreundlicher Wein. Spontangärung. Durch den natürlichen Anbau auf gesunden und fruchtbaren lebendigen Böden erhalten wir Trauben, die mit einem reichen Mikroleben bedeckt sind, und der Wein entsteht von selbst. Das mikrobiologische Leben des Weinbergs ermöglicht erfolgreiche Gärungen im Keller, die für die Erzielung eines biodynamischen Weins mit spontaner Gärung unerlässlich sind. Der Einsatz von chemischen Fungiziden in den konventionellen Hefepopulationen schwächen macht eine spontane Gärung unmöglich. Ohne Zusatz von Sulfiten. weniger als 10 mg/l): Biodynamischer Wein benötigt für seine Stabilität keine Zugabe von Konservierungsmitteln (Sulfiten), die Trauben besitzen bereits alle Elemente, die notwendig sind, um zu gären, sich zu stabilisieren und sich im Laufe der Zeit auf natürliche Weise zu konservieren. Die Zugabe von Sulfiten zu Wein ist keine alte Praxis und ihre Verwendung ist relativ neu. Ende des 19. Jahrhunderts war seine Verwendung nur zum Zwecke der Desinfektion von Weinfässern für den Seetransport weit verbreitet, während es dem Wein nicht zugesetzt wurde, da man annahm, dass seine Verwendung den Trinker beeinträchtigte. ZEROPURO biodynamischer Wein ohne Zusatz von Sulfiten wird sehr leicht von der Leber behandelt und geht nicht zu Kopf. Nicht sterilfiltriert Natürliche Weinsteinstabilisierung. Die kleinen Kristalle am Flaschenboden sind harmlose Ausscheidungen von Weinsteinen und bedeuten, dass der Wein "die Kälte gespürt" hat. In der Biodynamik sind physikalische (Kühlung) und chemische Behandlungen nicht erlaubt und die Wirkung der natürlichen Winterkälte wird als Element der Weinsteinstabilisierung ausgenutzt. Montepulciano d'Abruzzo Mineraliae hat eine intensive rubinrote Farbe mit leichten violetten Reflexen, die mit der Alterung zu Granatrot tendieren. In der Nase Aromen von roten Früchten, Gewürzen, intensiv, ätherisch. Am Gaumen ist er voll, trocken, harmonisch, zu Recht tanninhaltig.

Inhalt: 0.75 Liter (15,93 €* / 1 Liter)

11,95 €* 14,95 €* (20.07% gespart)
%
Neu
Lunaria Bedda Nero d’Avola Biowein - Demeter
Nero d'Avola 100 % Der Name leitet sich von der „schwarzen Beere“ und der Stadt Avola in Syrakus ab. Nero d'Avola wurde vor mehreren Jahrhunderten von Kolonisatoren aus Griechenland auf die Insel gebracht und hat sich dann so perfekt an diese neue Umgebung angepasst, dass sie zur berühmtesten und wichtigsten schwarzen Rebsorte Siziliens wurde. Bis zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde der Nero d'Avola-Wein fast ausschließlich als Verschnittwein verwendet. In den letzten Jahrzehnten haben sizilianische Winzer damit begonnen, diesen reinsortigen Wein mit wirklich hervorragenden Ergebnissen zu produzieren. Gemeinde Salemi auf 446 m über dem Meeresspiegel. wo seit Jahrtausenden Rebe und Wein prägende Elemente des Territoriums sind. Das Herz der Provinz mit den meisten Weinbergen Italiens (Trapani), das der Rebe ein weltweit einzigartiges Gebiet bietet, das in der Lage ist, den Früchten unnachahmliche Eigenschaften und Qualitäten zu verleihen. Das hügelige Gelände und die Eigenschaften des kalk- oder tuffhaltigen Bodens schaffen in Kombination mit den klimatischen Bedingungen ideale Bedingungen für den Weinanbau. Sizilianische Weine werden Sonnenweine genannt, da die Trauben von den für Sizilien typischen heißen Sonnenstrahlen beleuchtet werden und nach der Weinbereitung vollmundige Weine entstehen lassen, die sich durch eine unverkennbare Majestät auszeichnen. 100 % biodynamische Demeter-Trauben. Die spontane Gärung arbeitet mit dem, was die Natur jedes Jahr bietet, und stützt sich auf die Stärke und Gesundheit des Territoriums und des Weinbergs, um Trauben zu erhalten, die reich an Hefen sind, die für die Gärung im Keller unerlässlich sind. Die spontane Gärung von Weinen ist die Grundvoraussetzung für die Herstellung eines Weins, der den authentischen Geschmack eines Gebiets wiederherstellen kann. SULFITE Demeter biodynamischer Weingrenzwert = Weißwein max. 90 mg/lt TARTARISCHE STABILISIERUNG Nur natürliche Kühlung FILTRATION Eine Sterilfiltration ist nicht zulässig Rubinrot, mehr oder weniger intensiv mit einem Hauch von Beeren, Kirschen und Pflaumen mit würzigen und balsamischen Noten. Weich im Mund. umhüllend, samtig, elegant und anhaltend.

Inhalt: 0.75 Liter (15,93 €* / 1 Liter)

11,95 €* 14,95 €* (20.07% gespart)