Der Name Les Chasseignes steht weniger für einen bestimmten Weinberg als für einen Bodentyp, der eigentlich Caillottes genannt wird.
Er liegt unterhalb der Schicht der Terres blanches und ist geprägt von Calcaire à Astéries aus fossilen Seesternen sowie dem Calcaire de Tonnerre, einem ursprünglich sehr harten Kalk, der zu einem schwammähnlichen porösen Kalk verwittert ist.
Beide Kalkarten verbinden sich hier. Stéphane Riffaults Les Chasseignes liegen im Nordosten des Dorfes Sury-en-Vaux auf einer Höhe von 275 Metern in östlicher und südöstlicher Ausrichtung. Er besitzt dort elf Parzellen von insgesamt 3,25 Hektar. Die Reben haben ein Alter von 17 bis 45 Jahren. Die Trauben wurden von Hand gelesen, sortiert und danach sehr langsam pneumatisch gepresst. Die Klärung erfolgte kühl und durch Schwerkraft. Der Saft wurde spontan vergoren und reifte 14 Monate lang in Holzfässern aus Mehrfachbelegung auf der Hefe. Die Hefe wurde nur sporadisch aufgerührt.
Helles Strohgelb
Der Bio-Sancerre »Les Chasseignes« verbindet feste reife weißfleischige Früchte auf überaus charmante Weise.
Mit hellen zitrischen und kräutrig-steinigen Noten zu einer köstlichen Melange, in der sich gelbe Äpfel und Birnen, gelbe Pflaumen, Hafer, reife Zitronen sowie eine Spur von Küchenkräutern und weißen Blüten sowie eine Andeutung von Holz und Vanille finden. All das wirkt fein gewirkt und eher zurückhaltend denn expressiv.
Am Gaumen bietet der Sancerre Kraft und Körper, eine großartige Präsenz von Säure, Spannung und Mineralität sowie eine Textur zum Dahinschmelzen. Vom ersten Moment an ist der Bio-Sauvignon Blanc präsent und verbindet Kräuter, Kalk und Salz mit Kernobst, weißem Steinobst, gelben Pflaumen und Zitrusfrüchten. Das ist saftig und präzise, frisch und klar, vor allem aber überaus elegant und feinsinnig, und zwar trotz der Präsenz, die der Bio-Sancerre in jedem Moment bietet.
Speiseempfehlungen für diesen Biowein von Christoph Raffelt:
-
Zitronenhühnchen mit gebratenem grünen Spargel
-
Fattoush mit Sumac
-
Wasserkressesuppe mit Kräutern und geräuchertem Saibling