Die Lage Les Chailloux umfasst zwei Parzellen von insgesamt 0,6 Hektar in Südwestlage auf 250 Metern Höhe.
Die Reben sind 40 bis 47 Jahre alt und wurzeln in einem Silex-Boden, der dem von Pouilly-Fumé nicht unähnlich ist.
Die Trauben wurden von Hand gelesen und sortiert und danach sehr langsam pneumatisch gepresst. Die Klärung erfolgte kühl und durch Schwerkraft. Der Saft wurde spontan vergoren und reifte 14 Monate lang in Holzfässern aus Mehrfachbelegung auf der Hefe. Die Hefe wurde nur sporadisch aufgerührt.
Helles Strohgelb
Der Sancerre »Les Chailloux« stammt von Böden mit einem hohen Silex-Anteil, der sich mit einer zarten Feuerstein-Note im Wein abbildet.
Darüber hinaus ist dies in der Nase ein heller, glockenklarer Wein, der Noten von Zitronen und Limetten mit Maiglöckchen und Physalis, Weißen Johannisbeeren, Kreide und grünen Birnen verbindet. Auch wenn hier viele Fruchtaromen auftauchen, ist das vor allem ein blütenduftiger Biowein, der ein wenig Jod und Hefe mit sich bringt.